Aktuelle Projekt-Abstimmung

Projekt 1: Wildblumenwiese im Bereich der Wupperauen
Projekt 2: Fahrradständer für die Innenstadt
Projekt 3: Erneuerung des Prinzenwagens der Kolpingsfamilie
1
  • Home
  • Erfolgreiche Projekte

Spendenübergabe an die DLRG Hückeswagen

Spendenübergabe an die DLRG Hückeswagen

Schöner hätte es fast nicht sein können: Die Sonne strahlte am vergangenen Sonntag mit den DLRG-Vorstandsmitgliedern um die Wette. Im Rahmen des DLRG-Sommerfestes wurde dem Vorstand die zugesagte Spende des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ in Höhe von 600 Euro symbolisch überreicht.

Das Geld resultiert aus der ersten Projektabstimmung des Jahres, die der Verein „(D)ein Euro für Hückeswagen“ zwischen Ende Mai und Ende Juni 2016 unter den eigenen Mitgliedern durchgeführt hat. Diese votierten mehrheitlich für ein „Vereinspaket“, das neben der DLRG auch dem RSV 09 Hückeswagen und dem Imkerverein von 1918 zugutekommen wird. Mitglieder der DLRG hatten den Förderantrag für die Anschaffung von spezieller Rostschutzfarbe zum Anstrichs des Wachturms gestellt, in Eigenregie kann nun der lange benötigte Anstrich durchgeführt werden.

 

Traditionelles DLRG-Sommerfest genutzt

 

„Wir haben uns spontan überlegt, dass es keinen passenderen Rahmen für die Übergabe gäbe, als das traditionelle Sommerfest der DLRG“, erläuterte Andreas Pohl den kurzfristigen Termin. Und auch die Verantwortlichen der DLRG Adrian Borner (Vorsitzender), Enno Bohmfalk (stellvertretender Vorsitzender) und Carina Teckentrup (Pressesprecherin) waren von der Idee spontan angetan. Und so konnten am Sonntagvormittag zwischen den vielen Sommerfestbesuchern und dem bunten Rahmenprogramm symbolisch ein, zugegeben doch recht kleiner, Pinsel sowie die symbolischen 600 Euro durch Andreas Pohl und Bernd Müller an die verantwortlichen Lebensretter übergeben werden.

 

Das Bild zeigt von links: Bernd Müller von „(D)ein Euro für Hückeswagen, Enno Bohmfalk, Adrian Borner, Carina Teckentrup (alle DLRG) und Andreas Pohl von „(D)ein Euro für Hückeswagen“.
Foto: Y-H Kim. 

2 Sitzbänke im Stadtgebiet

Zwei neue Sitzbänke im Hückeswagener Stadtgebiet

SitzbänkeDenkbar knapp war die Entscheidung der Mitglieder des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ Ende 2015. Mit nur einer Stimme Differenz setzte sich das Projekt „Defibrillator für den Sportplatz“ gegen „Sitzbänke im Stadtgebiet“ damals bei den Mitgliedern durch. Spontan wurde daraufhin von Vorstand und Beirat des jungen Vereins entschieden: „Wir realisieren beide Projekte“.

Nachdem der Defibrillator bereits im November 2015 dem Stadtsportverband übergeben werden konnte, wurden jetzt zwei Sitzbänke aus Holz, gefertigt vom Hückeswagener Forstbetrieb Willi Dörpfeld, der Öffentlichkeit übergeben.

Eine hat ihren Platz am Radweg zwischen Wipperfürth und Hückeswagen am ehemaligen Bahnsteig Kleineichen gefunden, die andere Bank steht am Lauf des Weierbaches unterhalb des Friedhofs – das waren die Wünsche aus der Bevölkerung, denen mit den Standorten nun Rechnung getragen wurde.

Zur inoffiziellen Übergabe der Bank an die Öffentlichkeit trafen sich jüngst Bauamtsleiter Andreas Schröder und der Beiratsvorsitzende von „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“, Andreas Pohl. „Wir danken der Stadtverwaltung Hückeswagen und dem Team des Bauhofes für die schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit“, sagte Pohl. Der Bauhof hatte die Bänke beim Hersteller abgeholt und an den beiden jetzigen Standorten (hoffentlich) vanadlismussicher installiert und errichtet.

Das Ziel des Vereins ist es, möglichst viele Mitglieder zu gewinnen, die mindestens einen Euro monatlich als Beitrag leisten. Diese Beiträge sollen danach in soziale, kulturelle und sportliche Projekte und Ideen in Hückeswagen investiert werden. Welches Projekt bzw. welche Idee durch den Verein umgesetzt wird, bestimmen die zahlenden Vereinsmitglieder in Form einer Abstimmung auf der vereinseigenen Internetseite www.1eur-hw.de .

Spendenkonto

Für Einzelspenden steht Ihnen unser Konto bei der Volksbank Oberberg zur Verfügung:

DE09 3846 2135 3209 3160 12

Wie lautet meine Mitgliedsnummer?

Sie finden Ihre Mitgliedsnummer auf Ihrem Kontoauszug unter Mandatsreferenz.