• (d)ein Euro für....

  • (d)ein Euro für....

    ...Spielplätze
  • 1
  • 2

Aktuelle Projekt-Abstimmung

Projekt 1: Wildblumenwiese im Bereich der Wupperauen
Projekt 2: Fahrradständer für die Innenstadt
Projekt 3: Erneuerung des Prinzenwagens der Kolpingsfamilie
1

Bürgerbad als 1. Gewinner im Jahr 2022

Auf der Beiratssitzung des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ wurden in der vergangenen Woche die abgegebenen Stimmen der Vereinsmitglieder ausgezählt. Gewonnen hat am Ende das Projekt „Unterstützung der Sanierung des Bürgerbades“ – und das Ergebnis fiel sehr deutlich aus.

Von den rund 500 stimmberechtigten Vereinsmitgliedern des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ sind insgesamt 84 gültige Stimmen abgegeben worden. Die Stimmen konnten auf vielfältigen Wegen abgegeben werden: online auf der vereinseigenen Homepage, per Briefwahl im Briefkasten des Vereins im Glaspalast, persönlich beim Stand von „(D)ein Euro für Hückeswagen“ am Frühlingsfest der Werbegemeinschaft und per E-Mail.  

Der Beirat prüfte nun die abgegebenen Stimmen auf Richtigkeit und Gültigkeit. Insgesamt 42 Mitglieder votierten für den Projektvorschlag 1 – eben die Unterstützung der Sanierungsmaßnahmen im Bürgerbad. Das Mitgliedervotum unterstreicht deutlich, dass die Hückeswagener „ihr“ Bad gerne erhalten möchten! Der Projektvorschlag 2 – Errichtung einer Seilbahn für Kinder auf einem bestehenden Spielplatz erhielt insgesamt 17 Stimmen. Der dritte Projektvorschlag „Beleuchtung von Schulbushaltestellen im Außenbereich“ war mit 25 Stimmen auf Rang zwei gelandet.

Da der Verein in 2022 sein 7-jähriges Bestehen feiert, beläuft sich die finanzielle Unterstützung des Freizeitbades auf exakt 7.777,77 €. Eine Schnapszahl, die dem Bad und den Bürgern hoffentlich Glück bringen wird.

Trotz aller coronabedingter Widrigkeiten, die auch persönliche Zusammenkünfte des Beirates in der Vergangenheit verhindert haben, gelang es den Verantwortlichen des Vereins eine Abstimmung auf die Beine zu stellen. Der Beirat von „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ wird nun Kontakt zur Badleitung und der Stadtverwaltung aufnehmen, um eine Spendenübergabe zu organisieren. „Wir hoffen damit auch, dass das in der Öffentlichkeit diskutierte Crowdfunding-Projekt zur finanziellen Unterstützung der Sanierungsmaßnahmen des Bades auch einen neuen Anschub erhalten wird“, hob Andreas Pohl, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, hervor.

Das Ziel des Vereins ist es, möglichst viele Mitglieder zu gewinnen, die mindestens einen Euro monatlich als Beitrag leisten. Diese Beiträge sollen danach in soziale, kulturelle und sportliche Projekte und Ideen in Hückeswagen investiert werden. Welches Projekt bzw. welche Idee durch den Verein umgesetzt wird, bestimmen die zahlenden Vereinsmitglieder in Form einer Abstimmung auf der vereinseigenen Internetseite www.1eur-hw.de .

Wer sich dem Verein anschließen möchte kann dies online auf der Internetseite tun. Beitrittserklärungen liegen zudem bei Optiker Lammert, Bahnhofstraße, aus. Selbstverständlich nimmt auch jedes andere Vorstands- oder Beiratsmitglied Neuanmeldungen gerne entgegen.


1.Abstimmung für 2022 beschlossen

Die erste Projektabstimmung des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ für das Jahr 2022 wurde auf der vergangenen, in digitaler Form abgehaltenen, Beiratssitzung terminiert. Sie wird im Zeitraum zwischen dem 01. März bis zum 31. März 2022 stattfinden.  

Die zahlenden (und somit stimmberechtigten) Mitglieder haben die Möglichkeit unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf der Homepage unter www.1eur-hw.de abzustimmen, zudem bietet sich die Möglichkeit der „analogen“ Stimmabgabe – hierzu kann der vereinseigene Briefkasten im „Glaspalast“ genutzt werden. Dieser wird regelmäßig geleert.

Folgende Projekte stehen den Vereinsmitgliedern nun im Abstimmungszeitraum zwischen dem 01. März 2022 und dem 31. März 2022 zur Auswahl:

Projekt 1

Unterstützung der Sanierung des Bürgerbades – das Bürgerbad spielt eine herausragende Rolle in Hückeswagen. Zur Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen, als Trainingsstätte für Vereine zur Aus- und Weiterbildung der DLRG-Retter sowie für viele weitere Bereiche ist das Bad eine nicht wegzudenkende Institution in Hückeswagen und von größter Wichtigkeit! Die anstehenden Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen möchte (D)ein Euro für Hückeswagen e. V. im 7. Jahr seines Bestehens mit einem Betrag von 7.777,77 € unterstützen.    

Projekt 2

Errichtung einer Seilbahn für Kinder auf einem bestehenden Spielplatz – Bei diesem Projekt soll eine Seilbahn für Kinder auf einem bereits bestehenden Spielplatz in der Schloss-Stadt installiert werden. Da sowohl die topografische Lage, als auch die Fläche des Spielplatzes berücksichtigt werden müssen, wird ein exakter Standort der Seilbahn in Abstimmung mit der Stadtverwaltung nach Erfolg des Projektes festgelegt. Mit der Seilbahn erleben Kinder Geschwindigkeit! Den Kleinen macht es großen Spaß, aufzuspringen und Fahrt aufzunehmen. Hierbei erhalten sie ein gutes Gefühl für Gleichgewicht und Koordination. Sie lernen auf dem Spielplatz und mithilfe dieses Spielgerätes, Ängste zu überwinden. Seilbahnen eigenen sich für größere Kinder.    

Projekt 3

Beleuchtung von Schulbushaltestellen im Außenbereich – Bereits im Jahr 2018 wurde dieses Thema in der Öffentlichkeit diskutiert und es wurde seinerzeit eine Bushaltestelle in einem Außenbereich Hückeswagens als Pilotprojekt mit einer solarbetriebenen Laterne umgesetzt. Nun möchte sich der Verein (D)ein Euro für Hückeswagen e. V. des Themas wieder annehmen, um für mehr Sicherheit auf dem Schulweg insbesondere für die Kleinsten zu sorgen. Bei einer erfolgreichen Wahl dieses Projektes wird man auch hier in Abstimmung mit der Stadtverwaltung geeignete Standorte aussuchen. Insgesamt sollen, je nach aktueller Preissituation, zwei bis drei Schulbushaltestellen mit solchen autarken Systemen beleuchtet werden.   

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021


Datum: 04.10.2021
Ort: Kolpinghaus, Islandstraße 54, 42499 Hückeswagen
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Tagesordnung:

  • TOP 1.) Begrüßung
    Bericht des Vorstands/Beirats
  • TOP 2.) Projektrealisierung ab 2019
  • TOP 3.) Kassenbericht
  • TOP 4.) Bericht der Kassenprüfer
  • TOP 5.) Entlastung des Kassierers
  • TOP 6.) Entlastung des Vorstands
  • TOP 7.) Neuwahlen
    Wahl des 1. Vorsitzenden
    Wahl des 2. Vorsitzenden
    Wahl des Kassierers
    Wahl des Schriftführers
    Wahl des Beisitzers
  • TOP 8.) Wahl des gesamten Beirats
    (Der Beiratsvorsitz wird im Kreise der ersten Beiratssitzung gewählt)
  • TOP 9.) Wahl eines neuen Kassenprüfers
  • TOP 10.) Mitgliederanträge zur Jahreshauptversammlung
  • TOP 11.) Verschiedenes

    Anträge sind spätestens bis zum 27.09.2021 an den Vorstand zu richten


    Mit besten Grüßen
    Yong-Hun Kim
    1. Vorsitzender
    (d)ein Euro für Hückeswagen

Weitere Beiträge ...

Spendenkonto

Für Einzelspenden steht Ihnen unser Konto bei der Volksbank Oberberg zur Verfügung:

DE09 3846 2135 3209 3160 12

Wie lautet meine Mitgliedsnummer?

Sie finden Ihre Mitgliedsnummer auf Ihrem Kontoauszug unter Mandatsreferenz.