Aktuelle Projekt-Abstimmung

Projekt 1

Anschaffung eines neuen Klaviers für die Löwengrundschule / Musikschule Hückeswagen e. V. – In der Löwengrundschule gibt es zwei Klaviere, beide laut Aussagen eines Klavierbauers um die 100 Jahre alt. Beide Instrumente sind in keinem guten Zustand mehr und die Expertise des Klavierbauers lautet: „Die akustischen Anlagen beider Klaviere sind voller Risse, was es unmöglich macht für eine Stimmung der Instrumente zu garantieren“. Da Reparatur bzw. Restauration kostenmäßig unverhältnismäßig sind beantragt die Musikschule Hückeswagen e. V. die Anschaffung eines gut erhaltenen, gebrauchten Klavieres für die Räume der Löwengrundschule. „Musikunterricht ist für Kinder immer eine Bereicherung, schult die motorischen Fähigkeiten, das genaue Hinhören und beim gemeinsamen Musizieren auch die Fähigkeit, auf die anderen zu hören und zusammen zu spielen, da nur so ein harmonisches Ergebnis zu erreichen ist“, heißt es im Antrag der Musikschule. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3.500,00 €.    

 

Projekt 2

Bodensanierung beim Verein 3-Städte-Depot e. V. – In Folge des Hochwassers in 2021 wurden viele Maschinen und andere Exponate des Vereins 3-Städte-Depot e. V. unbrauchbar, mussten entsorgt werden oder aufwendig wieder instandgesetzt werden. Der Hallenboden war ebenfalls stark verunreinigt durch die Flut und musste aufwendig gereinigt werden. Dabei wurde sehr viel Staub aufgewirbelt, der sich wiederum auf und in die Exponate und Maschinen abgesetzt hat. Nun möchte der Verein den Betonboden fachmännisch reinigen und anschließend versiegeln lassen. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 2.500,00 €.     

Projekt 3

Kneipenkonzertreihe in Hückeswagen – Hierbei ist geplant, in den beiden verbliebenen Kneipen/Gaststätten im Innenstadtbereich (Kolpinghaus und Kö3) im Sommer 2023 eine sog. Kneipenkonzertreihe durchzuführen. Hiermit möchten die Verantwortlichen des Vereins auch dem Kneipensterben in der Innenstadt entgegentreten. In loser Reihenfolge sollen Solokünstler und/oder kleinere Bands die Möglichkeit haben, ihr Können vor einem interessierten Publikum darbieten zu können. Die Anzahl der Auftritte wird gleichmäßig auf die beiden verbliebenen Gaststätten Kö3 und Kolpinghaus verteilt. Eine exakte Kostenschätzung für dieses Projekt ist noch nicht möglich.   

2.000 EUR für die „Weihnachtsbeleuchtung Marktstraße“

Auch wenn die neue LED-Weihnachtsbeleuchtung bereits seit dem ersten Adventswochenende hängt und die auswärtigen und einheimischen Besucher der Altstadt und Anwohner erfreut, so fand die offizielle Übergabe am vergangenen Nikolausabend statt. Die Anwohnergemeinschaft der Marktstraße, die die Weihnachtsbeleuchtung dort bereits seit Jahren in Eigenregie installiert und vor allem aus eigenen Mitteln finanziert, hatte einen Förderantrag beim Verein „(D)ein Euro für Hückeswagen“ gestellt, die Umstellung von herkömmlichen Glühlampen auf LED zu finanzieren.

Eine deutliche Mehrheit der Vereinsmitglieder votierte ebenfalls für diesen Vorschlag und so konnten die neuen Leuchtmittel noch rechtzeitig beschafft und installiert werden. „Die gesamte Abwicklung war von vorne bis hinten super“, lobte auch Anwohnerin Heike Rösner das Vorgehen des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen“. „Wir wurden noch am Abend der Stimmauszählung informiert und konnten donnerstags die Lampen bestellen, freitags abholen und samstags aufhängen“, berichtete Rösner. Yong-Hun Kim, der erste Vorsitzende des Fördervereins freute sich ebenfalls über die nun im neuen Glanz erstrahlende Weihnachtsbeleuchtung. Die Umstellung der vorhandenen Weihnachtsbeleuchtung war nötig geworden, um sowohl mit der Zeit zu gehen (herkömmliche Glühlampen dürfen laut EU Verordnung nicht mehr verkauft werden), als auch Umweltaspekten und dem in Zukunft nun geringerem Stromverbrauch gerecht zu werden.

Der finanzielle Zuschuss an die Anwohnergemeinschaft resultierte aus der zweiten Projektabstimmung des Jahres, die der Verein „(D)ein Euro für Hückeswagen“ zwischen Anfang Oktober und Mitte November unter seinen mittlerweile rund 240 Mitgliedern durchgeführt hat.

Das Bild zeigt unseren Vorsitzenden umringt von Anwohnern v. l.: Anke Mehnert, Brigitte Czimny, Katharina Mehnert, Yong-Hun Kim (Vorsitzender von (D)ein Euro für Hückeswagen), Markus Rösner, Andrea Brügger, Heike Rösner bei der offiziellen Übergabe der LED-Beleuchtung durch den Förderverein.

 

Foto: Andreas Pohl

Spendenkonto

Für Einzelspenden steht Ihnen unser Konto bei der Volksbank Oberberg zur Verfügung:

DE09 3846 2135 3209 3160 12

Wie lautet meine Mitgliedsnummer?

Sie finden Ihre Mitgliedsnummer auf Ihrem Kontoauszug unter Mandatsreferenz.