Aktuelle Projekt-Abstimmung

Projekt 1

Anschaffung eines neuen Klaviers für die Löwengrundschule / Musikschule Hückeswagen e. V. – In der Löwengrundschule gibt es zwei Klaviere, beide laut Aussagen eines Klavierbauers um die 100 Jahre alt. Beide Instrumente sind in keinem guten Zustand mehr und die Expertise des Klavierbauers lautet: „Die akustischen Anlagen beider Klaviere sind voller Risse, was es unmöglich macht für eine Stimmung der Instrumente zu garantieren“. Da Reparatur bzw. Restauration kostenmäßig unverhältnismäßig sind beantragt die Musikschule Hückeswagen e. V. die Anschaffung eines gut erhaltenen, gebrauchten Klavieres für die Räume der Löwengrundschule. „Musikunterricht ist für Kinder immer eine Bereicherung, schult die motorischen Fähigkeiten, das genaue Hinhören und beim gemeinsamen Musizieren auch die Fähigkeit, auf die anderen zu hören und zusammen zu spielen, da nur so ein harmonisches Ergebnis zu erreichen ist“, heißt es im Antrag der Musikschule. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3.500,00 €.    

 

Projekt 2

Bodensanierung beim Verein 3-Städte-Depot e. V. – In Folge des Hochwassers in 2021 wurden viele Maschinen und andere Exponate des Vereins 3-Städte-Depot e. V. unbrauchbar, mussten entsorgt werden oder aufwendig wieder instandgesetzt werden. Der Hallenboden war ebenfalls stark verunreinigt durch die Flut und musste aufwendig gereinigt werden. Dabei wurde sehr viel Staub aufgewirbelt, der sich wiederum auf und in die Exponate und Maschinen abgesetzt hat. Nun möchte der Verein den Betonboden fachmännisch reinigen und anschließend versiegeln lassen. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 2.500,00 €.     

Projekt 3

Kneipenkonzertreihe in Hückeswagen – Hierbei ist geplant, in den beiden verbliebenen Kneipen/Gaststätten im Innenstadtbereich (Kolpinghaus und Kö3) im Sommer 2023 eine sog. Kneipenkonzertreihe durchzuführen. Hiermit möchten die Verantwortlichen des Vereins auch dem Kneipensterben in der Innenstadt entgegentreten. In loser Reihenfolge sollen Solokünstler und/oder kleinere Bands die Möglichkeit haben, ihr Können vor einem interessierten Publikum darbieten zu können. Die Anzahl der Auftritte wird gleichmäßig auf die beiden verbliebenen Gaststätten Kö3 und Kolpinghaus verteilt. Eine exakte Kostenschätzung für dieses Projekt ist noch nicht möglich.   

Erstes Gewinner-Projekt 2021

WupperschleifeAuf der Beiratssitzung des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ wurden in dieser Woche die abgegebenen Stimmen der Vereinsmitglieder ausgezählt. Gewonnen hat am Ende das Projekt „Errichtung eines Rad-Wetterunterstandes, Obstbäume und Wassertreten in der Wupper“.

Von den rund 500 stimmberechtigten Vereinsmitgliedern des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ sind insgesamt 142 gültige Stimmen abgegeben worden. 50 davon wurden online abgegeben, 1 per Briefwahl und 91 gingen als E-Mail beim Verein ein.  

Der Beirat prüfte nun die abgegebenen Stimmen auf Richtigkeit und Gültigkeit. Insgesamt 65 Mitglieder votierten für den Projektvorschlag 1 – eben die Errichtung des Rad-Wetterunterstandes in Kombination mit Anpflanzung von Obstbäumen sowie einer Stelle zum Wassertreten in der Wupper.  Der Projektvorschlag 2 – Verschönerungen im Stadtpark (Entenhäuschen, Barfussparcours und Bouleplatz) erhielt insgesamt 49 Stimmen. Der dritte Projektvorschlag „Trimmgeräte und Relaxbank an der Wuppervorsperre“ war mit 28 Stimmen auf Rang drei gelandet.

Trotz aller coronabedingter Widrigkeiten, die auch persönliche Zusammenkünfte des Beirates verhindert haben, gelang es den Verantwortlichen des Vereins eine Abstimmung auf die Beine zu stellen. Der Beirat von „(D)ein Euro für Hückeswagen e. V.“ wird nun die Arbeiten zu dem siegreichen Projekt aufnehmen. „Wir würden uns sehr freuen, wenn uns auch neue Leute bei der Umsetzung dieses und zukünftiger Projekte mit ihrem Wissen und ihren Ideen unterstützen würden“, warb Beiratsmitglied Frank Tscheschlog darum, dass sich noch mehr aktive Mitglieder in die Tätigkeiten des Vereins einbringen mögen. "Wir möchten so viele verschiedene Kompetenzen für aktuelle und zukünftigeProjekte zusammenbringen (Schwarmintelligenz)". Per Mail, Homepage oder soziale Netzwerke kann sich jeder -auch Nichtmitglieder- an den Verein wenden.


Derzeit werden vom Verein noch zwei andere siegreiche Projekte aus früheren Abstimmungen umgesetzt. Die Wiederinbetriebnahme des Brunnens am Weberdenkmal in der oberen Islandstraße wurde an das Hückeswagener Garten-Landschaftsbauunternehmen Volker von Bredow vergeben. Die Arbeiten dort haben begonnen, so dass mit kurzfristig mit einem (wieder) sprudelnden Brunnen gerechnet werden darf. Ebenso wurden die Aufträge für die Verschönerung der Stromkästen auf Wiehagen an das Hückeswagener Unternehmen Klartext Jahn vergeben. Auch hier ist eine kurzfristige Fertigstellung in Aussicht.

Wir sind natürlich immer bemüht, die gewählten Projekte auch weitestgehend mit Unternehmen aus Hückeswagen umzusetzen, die hier am Ort ihre Steuern zahlen“, erläutert Jeschke. Auch wenn sicherlich Anbieter aus dem Internet oder Fremdfirmen aus anderen Städten günstiger seien. Auch die Verschönerung der Fassade des Bürgerbades im Jahre 2018 wurde an das Malergeschäft des Hückeswageners Guido Schnitzler vergeben. 

Spendenkonto

Für Einzelspenden steht Ihnen unser Konto bei der Volksbank Oberberg zur Verfügung:

DE09 3846 2135 3209 3160 12

Wie lautet meine Mitgliedsnummer?

Sie finden Ihre Mitgliedsnummer auf Ihrem Kontoauszug unter Mandatsreferenz.